Dringeblieben streamed from earth
Dringeblieben streamed from earth

Bewerbung für Hinterhof-Gastgeber*innen

Hinter deiner Wohnung liegt ein toller Hinterhof oder Garten, der eigentlich nur darauf wartet, bespielt zu werden? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung!

Fülle im ersten Schritt einfach das Formular aus. Daraus erstellen wir ein Profil deines Hinterhofs, das auf der Webseite sichtbar ist. Künstler*innen können sich direkt für deinen Hinterhof bewerben. Wenn du mit der Band einverstanden bist, bringen wir euch in Verbindung und ihr könnt mit der Planung loslegen. Viel Spaß!

Warsteiner Hinterhofkonzerte
Zum Anmeldeformular
Noch Fragen?

Du brauchst noch den passenden Proviant für deinen Konzertabend?

Der Stay Home Club Köln ist Ideengeber der Hinterhofkonzerte, weshalb wir dich gerne auf das tolle Angebot hinweisen möchten, das ein Hinterhofkonzert perfekt ergänzt:

Lass dich vom Stay Home Club Köln inspirieren - und dir deinen Einkauf direkt nach Hause bringen! Der Stay Home Club ist eine Initiative von Kölner Unternehmen aus der Getränke- und Foodbranche mit spannenden Produkten, die einen nachhaltigen oder sozialen Hintergrund haben. Und nicht nur das: 10% deiner Bestellung gehen an die Spendenaktion der Klubkomm zum Erhalt der Kölner Club- und Kulturszene! Liebe deine Stadt und unterstütze jetzt kölsche Unternehmen: www.stayhomeclub-koeln.de

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss mein Hinterhof mitbringen?

Für das Konzert wird Strom (mit mehreren Steckdosen) sowie im besten Fall Internet für den Livestream (mindestens drei bis fünf MBit/s Upload) benötigt. Außerdem ist es wichtig, dass alle Beteiligten den Mindestabstand von 1,5m einhalten können. Falls du also einen eher kleinen Hinterhof hast, ist es sinnvoll, nur einen oder zwei Musiker zu dir einzuladen.

Wie ist der generelle Ablauf?
  1. Vermieter*in fragen: Wenn der Hof/Garten nicht direkt zu deiner Wohnung gehört, kläre bitte mit dem/der Vermieter*in ab, ob es in Ordnung ist, ein Konzert im Hof zu veranstalten.
  2. Anlegen deines Hinterhofs / Gartens auf der Webseite: Melde deinen Hof über das Anmeldeformular an, sodass wir ihn auf der Webseite anlegen können. Künstler*innen können sich dann bei dir "bewerben". Bewerbungen bekommst du von uns per Mail weitergeleitet.
  3. Absprache mit der Künstlerin/dem Künstler, Terminwahl: Wenn sich ein Künstler/eine Künstlerin bei dir meldet und du mit ihm/ihr einverstanden bist, wählt ihr gemeinsam einen Termin für das Konzert aus. Danach tauscht ihr euch aus, was bereits an Equipment vorhanden ist, welche Anforderungen gegeben sind (Internet gut genug? Anbindung zum Strom?) und was bis zum Konzert noch geregelt werden muss.
  4. Anlegen der Crowdfunding-Kampagne (macht der Musiker/die Musikerin): Der Künstler/die Künstlerin legt nun die Crowdfunding-Kampagne sowie den Live-Stream bei Dringeblieben an. Diesen Link kannst du auf dem Aushang für die Nachbarschaft einbinden, da dort mehr Infos zur Band, Crowdfunding Aktion und zur Liveübertragung zu finden sind.
  5. Informiere die Nachbarschaft: Informiere deine Nachbarschaft per Aushang in den Treppenhäusern oder Flyern in den Briefkästen, damit möglichst viele Menschen die Crowdfunding-Kampagne unterstützen und am Abend dabei sind! Inspiration & Textbausteine für deinen Aushang findest du unter folgendem Link. Wichtig ist, dass du deinen Nachbar*innen die Möglichkeit gibst, sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu melden, falls sie Einwände haben. Deshalb sollte der Aushang so früh wie möglich aufgehängt werden.
  6. Das Konzert: Absprachen zum Ablauf triffst du direkt mit dem Künstler/der Künstlerin. Beim Konzert bist du Ansprechpartner*in vor Ort und hast sichergestellt, dass Strom vorhanden ist und dein Internet funktioniert, solltet ihr davon Gebrauch machen. Viel Spaß!

Die Verantwortung für die Technik für das Konzert, einen/eine Tontechniker*in und einen/eine Streamer*in liegt erst einmal beim Künstler/bei der Künstlerin. Falls du ihn oder sie da mit irgendetwas unterstützen kannst oder bereits Technik zu Hause hast, lass es ihn oder sie gerne wissen!

Wie gut muss das Internet sein?

Damit der Livestream reibungslos ablaufen kann, brauchst du mindestens drei bis fünf MBit/s Upload. Normales WLAN reicht dazu oft nicht aus, wir empfehlen ein LAN-Kabel zu nutzen.

Im Hof gibt es kein Internet – was nun?

Es gibt beispielsweise LTE-Cubes, mit denen du Highspeed Internet nutzen kannst. Besprich dich hier am besten mit dem Künstler/der Künstlerin und dem Streamer/der Streamerin, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Was muss ich bei den Infos an die Nachbarschaft beachten?

In dieser Vorlage findest du verschiedene Textbausteine, die du nutzen kannst, um deinen individuellen Aushang zu gestalten. Folgendes ist grundsätzlich zu beachten:

  • Aufruf zur Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne: Damit das Konzert stattfinden kann, muss genug finanzielle Unterstützung über die Crowdfunding-Kampagne zusammenkommen - ermuntere sie, zu unterstützen und gib an, dass sie die Kampagne auf der Dringeblieben Hinterhof-Konzert-Webseite finden (den passenden Link bekommst du vom Künstler/ von der Künstlerin zugeschickt).
  • Frühe Kommunikation und Mitbestimmung: Es wird vielleicht Nachbar*innen geben, die nichts mit einem solchen Konzert anfangen können - hier ist frühe Kommunikation wichtig, dass man im Fall der Fälle eine Lösung finden kann, mit der alle einverstanden sind. Unser Tipp: Stelle die Nachbarschaft nicht vor “gegebene Tatsachen”, dass das Konzert an Tag x stattfindet, sondern gib ihr die Möglichkeit, sich bei dir innerhalb einer Frist zu melden, falls es für den Termin Bedenken oder klare Gründe gibt, warum es an diesem Tag nicht stattfinden sollte.
  • Live-Konzert vom Balkon/Fenster: Kommuniziere klar, dass es kein klassisches Live-Konzert wird, sondern dass sich die Nachbarn das Konzert nur vom Balkon/Fenster aus anschauen sollen, damit die Kontaktbeschränkungen eingehalten werden können. Weise auf die Live-Übertragung bei Dringeblieben hin - so können auch weitere Leute am Konzert teilhaben, ohne vor Ort sein zu müssen.
Muss mein Hinterhof in der Stadt sein?

Nein, er kann auch außerhalb liegen. Vielleicht gibt es ja sogar eine/n Künstler*in, der oder die in deiner Nähe wohnt.

Kosten die Dringeblieben Hinterhofkonzerte etwas?

Die Nutzung der Plattform ist generell kostenlos. Bei der Crowdfunding-Kampagne (dem Supporterticket), die die Künstler anlegen, nehmen wir eine Gebühr von 8% + 50 Cent pro verkauftem Ticket. Davon werden unter anderem die Serverkosten, sowie die Kosten für Drittanbieter (z.B. Paypal) gedeckt. Wenn du Dringeblieben als Plattform unterstützen möchtest, hast du die Möglichkeit, einen höheren Prozentanteil festzulegen. Das ist freiwillig und die Entscheidung liegt bei dir bzw. dem Musiker / der Musikerin.

Wo gibt's die Infos für die Musiker*innen?

Diese Infos findest du auf unserer Seite "Musiker*innen".

Noch offene Fragen?

Dann wende dich einfach an Adina: adina@rausgegangen.de

Impressum AGB Datenschutz