»KINDHEIT – JUGEND – ABHÄNGIGKEIT« EIN ABEND MIT DER ÜBERSETZERIN URSEL ALLENSTEIN
28. Mai. 2021, 19:30 Uhr @ Stadtbibliothek BonnIn »Kindheit« erzählt Tove Ditlevsen vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, ihre Kindheit scheint wie für ein anderes Mädchen gemacht. Die Mutter ist unnahbar, der Vater verliert seine Arbeit als Heizer. Sonntags muss Tove für die Familie Gebäck holen gehen, so viel, wie in ihre Tasche hineinpasst, und das ist alles, was es zu essen gibt. Zusammen mit ihrer Freundin, der wilden, rothaarigen Ruth, entdeckt Tove die Stadt. Sie zeigt ihr, wo die Prostituierten stehen, und geht mit ihr stehlen. Aber eigentlich interessiert sich Tove für die Welt der Bücher und hat den brennenden Wunsch, Schriftstellerin zu werden – und dafür ist sie bereit, das Leben, wie es für sie vorgezeichnet scheint, hinter sich zu lassen.
»›Kindheit‹, ›Jugend‹ und ›Abhängigkeit‹ sind von atemberaubender Intensität und Schönheit. Aus dem Staub ihres Lebens leuchtet dieses Werk: Tove Ditlevsen gilt es unbedingt wiederzuentdecken.«
Ursel Allenstein, 1978 geboren, studierte Skandinavistik und Germanistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen von u.a. Christina Hesselholdt, Sara Stridsberg und Johan Harstad. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jane-Scatcherd-Preis der Ledig-Rowohlt-Stiftung.
Freitag, 28. Mai, 19:30 Uhr
Moderation: Thomas Fechner-Smarsly
Eine Veranstaltung von Literaturhaus Bonn e.V. / in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bonn / gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen von NeustartKultur
(c) Sabrina Adeline Nagel